Hinweis: Einige Berghütten können erst im Januar 2025 gebucht werden. Daher können sich die Reisedaten noch um 1 - 2 Tage verschieben. Sollte das passieren, werden wir Euch natürlich sofort informieren. Erhaltet Ihr bis Ende Januar keine Rückmeldung könnt Ihr sicher sein, dass die Tour wie gebucht stattfindet.
ANSPRUCHSVOLLE WANDERUNG RUND UM DEN GROSSGLOCKNER
In sieben Etappen wandern wir um den höchsten Berg Österreichs. Im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern bietet die Glocknerrunde ein einzigartiges Natur- und Wandererlebnis. Zwischen der beeindruckenden, vergletscherten Hochgebirgslandschaften und der seit Jahrhunderten gepflegten, bergbäuerlichen Kulturlandschaft führt diese großartige Bergwanderung rund um das Massiv des Großglockners. Die Tagesetappen der Glocknerrunde sind gut markiert, es müssen weder Gletscher gequert noch schwierige Felspassagen bewältigt werden. Trotzdem darf man die Route nicht unterschätzen, sie führt bis in hochalpines Gelände.
Am Ende jeder Etappe laden Schutzhütten oder Gasthöfe zum Rasten, Stärken und Nächtigen ein. Die alpinen Schutzhütten sind in ihrer Ausstattung und Bewirtschaftung auf einfache Bedürfnisse abgestimmt. Die oft langen Zustiege machen ein Mehr an Komfort fast unmöglich. Das ist auch gut so, bleibt doch damit der ursprüngliche Hütten-Charakter erhalten. Die Umrundung des majestätischen Großglockners verbindet die drei Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol und garantiert ein unvergessliches Natur- und Bergerlebnis.
Während der Großglocknerrunde übernachten wir auf Berghütten in Matratzenlagern und verpflegen uns tagsüber selbst.
Anforderungen (s. auch weiter unten "Voraussetzungen"):
Kondition: 3 von 4
Technik: 3 von 4
Herausforderung: 4 von 4
Wir kategorisieren unsere Touren in vier Stufen:
- Anfänger*in (erste Tour dieser Art)
- Geübte*r Wanderer*in (schon mal eine vergleichbare Tour begangen)
- Fortgeschrittene*r (bereits mehrere Touren dieser Art begangen)
- Expert*in (vielen Touren dieser Art begangen).
Diese Tour ist für Expert*innen geeignet. Bei Rückfragen oder Unsicherheiten kannst du uns gerne kontaktieren.
Die Etappen im Überblick:
- Tag 1: Treffen in Zell am See und Weiterfahrt nach Kaprun - Übernachtung in der Jugendherberge
- Tag 2: Auffahrt mit dem Schrägaufzug + kurze Busfahrt. Wanderung zur Rudolfshütte (ca. 11 km und 920 Höhenmeter; Gehzeit: ca. 5,5 h)
- Tag 3: Rudolfshütte - Kalser Tauernhaus (ca. 9 km und 300 Höhenmeter; Gehzeit: ca. 3,5 h)
- Tag 4: Kalser Tauernhaus - Kals - Salmhütte (ca. 16 km und - 1300 Höhenmeter; Gehzeit: ca. 9 h)
- Tag 5: Salmhütte - Glocknerhaus (ca. 8 km und 500 Höhenmeter; Gehzeit: ca. 4 h)
- Tag 6: Wanderung Glocknerhaus - Trauneralm (ca. 12 km und 1.000 Höhenmeter; Gehzeit ca. 6 h)
- Tag 7: Wanderung Trauneralm - Gleiwitzer Hütte (ca. 15 km und 1.300 Höhenmeter; Gehzeit: ca. 8 h)
- Tag 8: Gleiwitzer Hütte - Abstieg zur Gletscherbahn Kaprun - von dort mit dem Bus nach Kaprun und Heimfahrt (ca. 9 km und 1.500 Höhenmeter Abstieg, Gehzeit: ca. 4 h)
Gehzeiten: ungefähre Angaben - je nach Fitness und Wetter können die Gehzeiten auch variieren. Die Gehzeiten auf der Tour sind ohne Pausen angegeben.
ONLINE-VORTREFFEN:
Vor der Reise bieten wir einen Onlinetermin an, bei dem sich das Team vorstellt, sich die Teilnehmenden kennenlernen, offene Fragen geklärt und Mitfahrgelegenheiten organisiert werden können.
Den Teilnahmelink versenden wir mit den Teilnehmendeninformationen einige Wochen vor dem Termin.
Der Termin ist:
- 18.07.2025 - 18:30 Uhr
ÜBRIGENS:
Für Einsteiger*innen im alpinen Raum, bieten wir die folgenden Touren an:
Du hast im alpinen Raum schon Erfahrungen gesammelt und suchst nach einer herausfordernden Tour? Dann schau dir doch mal unsere anderen Touren an:
Wenn das noch nicht das Richtige für dich ist, dann findest du hier unsere Freizeitübersicht.
Verpflegung
Auf den Hütten werden wir bestens verpflegt (Frühstück + Abendessen ohne Getränke). Die Marschverpflegung für unterwegs bringt jede*r selbst mit bzw. wird unterwegs nachgekauft. Bitte plant für die Marschverpflegung und die Getränke auf den Hütten noch ein Taschengeld von ca. 12-15€/Tag ein (Hinweis: Viele Hütten akzeptieren keine Kartenzahlung).
Unterkunft
Wir übernachten in Berghütten und Jugendherbergen bzw. Hostels.
Auf den Hütten schlafen wir in Matratzenlagern. Daher können wir eine Aufteilung nach Geschlechtern nicht garantieren.
Ausrüstung/ Packliste
- Rucksack
- ca. 35 bis maximal 40 Liter fassend - nicht schwerer als 10 kg + Regenhülle
- Bitte beachtet, dass ihr genügend Platz für 1,5 Liter Wasser und circa 500 Gramm Marschverpflegung einplant.
- Bergschuhe
- Knöchelhohe, feste Bergschuhe der Kategorie B oder C
- Mikrowellentauglicher Hüttenschlafsack
- Auf den Hütten bekommt ihr zusätzlich ein Kissen und warme Decken
- Hüttenschuhe oder dicke Socken
- Lange Trekkinghose
- Möglichst mit Zipper um sie auch als kurze Hose zu verwenden
- Funktionssocken, Funktionswäsche, Shirts
- Fleecejacke oder Windstopperjacke
- Regenschutz + Hose (essenziell wichtig)
- Handschuhe und Mütze als Kälteschutz (auch im Sommer, bitte einpacken)
- Trinkflasche (1,5 Liter)
- Kleines Messer und Göffel für Marschverpflegung
- Ausweis und Krankenversicherungskarte (oder Versicherungsnachweis)
- DAV Mitgliedsausweis (wenn vorhanden)
- Waschzeug und kleines Trekkinghandtuch
- Hand-/Reisewaschmittel, um Kleidung unterwegs zu waschen
- Taschen- oder Stirnlampe
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme)
- Ohropax
- Optional: Wanderstöcke, wenn im Umgang geübt
- Persönliche Reiseapotheke
- Persönliche Notfallmedikamente
- Persönliche Salben, Sprays und Cremes
- Kleines Erste Hilfe-Set (Pflaster, 1 Kompresse, 1 Mullbinde, Dreieckstuch, Rettungsdecke)
- Taschengeld
- Für warmes Duschen auf den Hütten, Getränke bei Abendessen, Eis o.ä.
Voraussetzungen
Kondition:
K3: 1201–1600 Hm, bis 10 Std Gesamtgehzeit: Ausdauer für 5- bis 7-stündige Aufstiege mit bis zu 1600 Hm sowie damit verbundene sehr lange Abstiege
Technik:
T3: Mittelschwerer Bergweg: Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen. Gute Trittsicherheit. Elementare alpine Erfahrung. Geeignetes Schuhwerk sind Schuhe der Kategorie B/C.
Herausforderung:
H4 :Täglich wechselnde Unterkünfte. Mehr als 7 Tage Wandertage am Stück unterwegs. Kein Pausentag eingeplant. Es wird ein Tourenrucksack mit ca. 35 – 40l benötigt, in welchem die gesamte Kleidung und Ausrüstung untergebracht werden müssen. Zusätzlich muss die Marschverpflegung mit eingepackt werden. Die Tour findet überwiegend in Höhen zwischen 2.000 und 3.000m statt. Ein Abbruch / Abstieg der Tour ist nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Grundsätzlich:
Der Routenverlauf birgt für die Teilnehmenden objektive Gefahren, welche hauptsächlich durch natürliche Faktoren, wie z. B. Wetter, Wind, Gewitter, Blitzschlag, Nebel, Temperatur, Schneefall beeinflusst werden. Einige Stellen können Steinschlag - und absturzgefährdet sein. Ungünstige objektive Bedingungen, sowie subjektive Gefahren, wie z.B. mangelnde Erfahrung (Selbstüberschätzung, Leichtsinn, Unkenntnis), Ausrüstungsmängel, mangelnde Vorbereitung, können zu einer Erhöhung des Gefahrenpotentials führen und eine Änderung der Routenführung, oder den Abbruch der Tour notwendig machen.
Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung
Wir empfehlen jedem/jeder Teilnehmenden einen entsprechenden Versicherungsschutz. Dieser sollte jede Möglichkeit eines Reiserücktritts beinhalten und den aktuellen Bedingungen angepasst sein. Des Weiteren empfehlen wir eine Reiseabbruchversicherung, denn es kann bei jeder Unternehmung vorkommen, dass aus persönlichen Gründen die Reise nicht fortgesetzt werden kann.
Gerne buchen wir die Versicherung bei unserem Partner ERGO für Euch. Bitte gebt dies im Buchungsformular an.
Ebenso empfehlen wir bei Freizeiten im alpinen Raum ausdrücklich die Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein, unter anderem wegen des erweiterten Versicherungsschutzes bei Bergsportarten. Mehr Informationen zu den Leistungen des Deutschen Alpenvereins findet ihr hier.
An- & Abreise
Treffpunkt Start: Rückseite Bahnhof Zell am See, an der Fahrschule Zebra (Brucker Bundesstraße 11, 5700 Zell am See, Österreich) um 17:00 Uhr.
Treffpunkt Ende: Bahnhof Zell am See gegen 13:30 Uhr, ebenfalls vor der Fahrschule Zebra.