Wer sind wir
Wir sind in der Eingliederungshilfe tätig und unterstützen Menschen mit Behinderung.
In den Regelschulen betreuen wir Schulkinder mit einer körperlichen-, seelischen oder geistigen Beeinträchtigung.
Wir unterstützen im Unterricht und bei schulischen Aufgaben. Die Unterstützung orientiert sich dabei am individuellen Bedarf des Kindes.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit den Lehrkräften zusammen.
Das Team
Wir koordinieren deinen Einsatz bei uns vor Ort:
Student, Kathrin Mauch, Julia Baumann, Jessica Ungureanu (v.l.)
In jeder Einsatzstelle hast du eine*n eigene*n Ansprechpartner*in,
deine Anleitung.
Dabei kannst du uns helfen
- Begleitung eines Kindes in der Regelschule
- Pflegerische Tätigkeiten ( wickeln, anziehen ...)
- Begleitung bei schulischen Aktivitäten (Ausflügen ...)
Welche Fähigkeiten kannst du im FSJ bei uns erwerben
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern mit Behinderung
- Verantwortungsbewusstsein
- Empathie
- Zuverlässigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Flexibilität
- Engagement
Das macht uns einzigartig
Ein FSJ bei uns verspricht Abwechslung, kein Tag ist wie jeder andere. Durch die besondere Arbeit erfahrt ihr Wertschätzung und bekommt menschlich viel zurück.
Freude und besondere Momente mit anderen teilen, nette und neue Kontakte knüpfen, das sind nur zwei von vielen Dingen die dein FSJ bei uns auszeichnet.
Der Spaß und die Arbeit mit den Kindern mach das FSJ zu deinem unvergesslichem Erlebnis.
Aventerra schenkt dir über 3000 €
Mache dein FSJ und nehme kostenlos an unserer Ausbildung Erlebnispädagogik teil.
Was ist Erlebnispädagogik?
Während deinem FSJ hast du die Möglichkeit kostenlos an unserer Ausbildung Erlebnispädagogik teilzunehmen.
Dies ist einzigartig.
Du kannst also parallel eine zertifizierte Ausbildung beginnen. Erlebnispädagogen sind sehr gefragt. Sie arbeiten in Anstellung und freiberuflich in vielen Gebieten:
- Schule
- Inklusion
- Teambuilding
- Beratung
Die Ausbildung Erlebnispädagogik ist als Weiterbildung konzipiert. Sie ist in thematisch vielfältige Module aufgegliedert, die ein umfangreiches Spektrum an Methoden vermitteln.
Was machen Erlebnispädagog*innen?
Als Erlebnispädagog*in gibt es zahlreiche Möglichkeiten sowohl haupt- als auch nebenberuflich tätig zu sein. Erlebnispädagog*innen organisieren und führen beispielsweise Freizeiten und Klassenfahrten durch. So freuen wir uns auch jedes Jahr viele Erlebnispädagogik Absolventen auf unsere Projekte und Abenteuer zu schicken. Erlebnispädagog*innen sind aber auch in anderen Bereichen und Branchen tätig. Du kannst deine neu erworbenen Fähigkeiten sowohl bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen anwenden, z.B.:
- Kinder- und Jugendarbeit: Schule, Kindergarten, Wohngruppen, Freizeiten,
- Unternehmen: Teambuilding, Kennenlern-Tage, Azubi Coaching,
- Und viele weitere Bereiche ...
Was macht man bei der Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst insgesamt 7 Module (zwischen 4 bis 8 Tage) und erfolgt über den Zeitraum von einem Jahr - wie bei deinem FSJ. Beginn jedes Ausbildungsjahrgangs sind die Kennenlerntage im Herbst. Anschließend durchlaufen die Auszubildenden alle weiteren Module. Sobald du alle Module besucht und deine Praxistage (z.B. bei unseren Freizeiten oder Klassenfahrten) abgelegt hast, kannst du die Prüfung absolvieren.
Insgesamt kostet die Ausbildung 3.054 €. Durch das FSJ bei Aventerra und einer seiner Einsatzstellen, sparst du dir die Kosten und kannst während deinem FSJ kostenlos zum*zur zertifizierten Erlebnispädagog*in werden.
Sonstiges
Barrierefreiheit
Unsere Einsatzstelle ist komplett barrierefrei
Unterkunft
Wir können dir leider keine Unterkunft zur Verfügung stellen. Du bekommst aber einen Unterkunftszuschuss von uns.
Verpflegung
Wir können dir leider keine Verpflegung zur Verfügung stellen. Du bekommst aber einen Verpflegungszuschuss von uns.
Jetzt bewerben
HIER KLICKEN und du kommst zum Bewerbungsformular.
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, für welche Einsatzstellen(n) du dich bewirbst.