Wer wir sind
Wir sind der evangelische Käthe Luther Montessori Kindergarten Konstanz. Bei uns werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut.
Unsere Arbeit beruht auf den Grundsätzen der Montessoripädagogik, benannt nach Ihrer Gründerin Maria Montessori.
Nach diesen Grundsätzen geht es darum, Kinder als eigenständige und sich selbstständig bildende Wesen zu begreifen, die sich die Welt aktiv aneignen.
Das Team
Unser Team besteht aus Erzieher*innen und Heilpädagog*innen in Voll- und Teilzeit. Sie alle sind Fachkräfte der Montessoripädagogik (Montessori-Diplom) und haben verschiedene Zusatzqualifikationen.
Deine Anleiter*in ist Sabine Pohl. Sie ist zugleich auch die Leitung des Kindergartens.
Dabei kannst du uns helfen
- Einbringen von eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Unterstützung im täglichen Gruppenablauf
- Mitarbeit im sprachlichen, philosophischen und kreativen Bereichen
- Mitarbeit im handwerklichen und hauswirtschaftlichen Bereichen
- Umsetzung eigener Projekte
Welche Fähigkeiten kannst du im FSJ bei uns erwerben
- Berufsvorbereitung für alle sozialen Berufe
- Kennenlernen der Montessoripädagogik (Methodik und Materialien)
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative
- Flexibilität
- Pünktlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Umgang mit sich selbst und anderen
Das macht uns Einzigartig
In unser Einrichtung arbeiten wir nach dem Ansatz der Montessoripädagogik, das ist unser konzeptioneller Schwerpunkt.
Die Selbstständigkeit der Kinder steht dabei im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit.
Aventerra schenkt dir über 3000 €
Mache dein FSJ und nehme kostenlos an unserer Ausbildung Erlebnispädagogik teil.
Was ist Erlebnispädagogik?
Während deinem FSJ hast du die Möglichkeit kostenlos an unserer Ausbildung Erlebnispädagogik teilzunehmen.
Dies ist einzigartig.
Du kannst also parallel eine zertifizierte Ausbildung beginnen. Erlebnispädagogen sind sehr gefragt. Sie arbeiten in Anstellung und freiberuflich in vielen Gebieten:
- Schule
- Inklusion
- Teambuilding
- Beratung
Die Ausbildung Erlebnispädagogik ist als Weiterbildung konzipiert. Sie ist in thematisch vielfältige Module aufgegliedert, die ein umfangreiches Spektrum an Methoden vermitteln.
Was machen Erlebnispädagog*innen?
Als Erlebnispädagog*in gibt es zahlreiche Möglichkeiten sowohl haupt- als auch nebenberuflich tätig zu sein. Erlebnispädagog*innen organisieren und führen beispielsweise Freizeiten und Klassenfahrten durch. So freuen wir uns auch jedes Jahr viele Erlebnispädagogik Absolventen auf unsere Projekte und Abenteuer zu schicken. Erlebnispädagog*innen sind aber auch in anderen Bereichen und Branchen tätig. Du kannst deine neu erworbenen Fähigkeiten sowohl bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen anwenden, z.B.:
- Kinder- und Jugendarbeit: Schule, Kindergarten, Wohngruppen, Freizeiten,
- Unternehmen: Teambuilding, Kennenlern-Tage, Azubi Coaching,
- Und viele weitere Bereiche ...
Was macht man bei der Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst insgesamt 7 Module (zwischen 4 bis 8 Tage) und erfolgt über den Zeitraum von einem Jahr - wie bei deinem FSJ. Beginn jedes Ausbildungsjahrgangs sind die Kennenlerntage im Herbst. Anschließend durchlaufen die Auszubildenden alle weiteren Module. Sobald du alle Module besucht und deine Praxistage (z.B. bei unseren Freizeiten oder Klassenfahrten) abgelegt hast, kannst du die Prüfung absolvieren.
Insgesamt kostet die Ausbildung 3.054 €. Durch das FSJ bei Aventerra und einer seiner Einsatzstellen, sparst du dir die Kosten und kannst während deinem FSJ kostenlos zum*zur zertifizierten Erlebnispädagog*in werden.
Sonstiges
Unterkunft
Wir können dir leider keine Unterkunft zur Verfügung stellen. Du bekommst aber einen Unterkunftszuschuss von uns.
Verpflegung
Wir können dir leider keine Verpflegung zur Verfügung stellen. Du bekommst aber einen Verpflegungszuschuss von uns.
Barrierefreiheit
Unsere Einsatzstelle ist komplett barrierefrei, aber es ist eng bei uns.
Jetzt bewerben
HIER KLICKEN und du kommst zum Bewerbungsformular.
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, für welche Einsatzstellen(n) du dich bewirbst.