Wir nehmen Euch mit auf eine einwöchige Trekkingtour durch die skandinavische Wildnis. Im Grenzgebiet zwischen Schweden und Norwegen dürfen sich Wanderer auf eine unberührte Vildmark, weite Hochebenen (Fjälls) mit Endlos-Blick, reißende Flüsse, gurgelnde Bäche und majestätische Bergpanoramen freuen. Wir übernachten inmitten der faszinierenden Natur und haben gute Chancen, auf Rentiere, Elche und Schneehühner zu treffen.
Nachdem wir am Samstag im Basiscamp Idre die Ausrüstung geprüft und die Lebensmittel verpackt haben, fahren wir nach Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen wir am gleichnamigen See, den wir in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Hohen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
Dienstagmittag frischen wir die Vorräte am Lebensmitteldepot auf.
Am Mittwoch besteigen wir auf dem Storvatteshagna den höchsten Punkt Dalarnas (1.204 m) und genießen das beeindruckende Panorama. Im Osten liegen dichte Wälder, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Långfjäll.
Am Freitagnachmittag geht es mit dem Linienbus zurück nach Idre, wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf das Barbecue freuen.
Tourcharakter
Insgesamt legen wir in dieser Woche ca. 70-90 Kilometer zurück bei Tagesetappen zwischen 12 und 18 Kilometern bzw. zwischen 4 und 7 Stunden. Im Gegensatz zu den Alpen sind verhältnismäßig wenige Höhenmeter zu bewältigen. Ihr solltet eine durchschnittliche Grundfitness mitbringen und davon ausgehen, dass die gepackten Rucksäcke ca. 12-15 kg wiegen. Proviant, Zelte und Gemeinschaftsausrüstung werden gleichmäßig und gerecht auf alle Schultern verteilt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen stabile und wasserdichte Wanderstiefel, einen Trekking-Rucksack (50-70 Liter) sowie Schlafsack und Isomatte.
Verpflegung
Auf dieser Reise verpflegen wir uns selbst. Alle Lebensmittel für Frühstück, Lunch und Abendessen werden im Rucksack transportiert und gemeinsam zubereitet. Damit unsere Rucksäcke nicht so schwer werden, erhalten wir zur Wochenmitte ein neues Lebensmittelpaket. Wir verwenden spezielle Nahrungsmittel für Outdoor- und Trekking-Touren, die wenig wiegen und trotzdem lecker schmecken. Keine Bange, auch an die Vegetarierer und Veganer haben wir gedacht. Ihr habt noch nie gekocht? Unsere Tourenbegleiter zeigen, wie man mit Lagerfeuer und Spirituskochern tolle Gerichte kreiert (und dabei auch noch eine Menge Spaß hat).
Ausrüstung
Die gesamte Gruppen- und Spezialausrüstung (Karten, Kompass, Tarp, Seile, 1. Hilfe, ...) wird gestellt. Man benötigt nur wetterfeste Bekleidung, Schlafsack, Isomatte und gute, wasserdichte Wanderschuhe sowie einen Trekking-Rucksack (50-70 Liter). Falls ein Rucksack gemietet werden soll, bitte direkt bei der Buchung angeben.
Falls ein Rucksack gemietet werden soll, bitte direkt bei der Buchung angeben. Die Miete für einen Trekkingrucksack beträgt 30,00 € pro Woche.
Voraussetzungen
Die Wanderreise ist für Jugendlich ab 15 Jahren geeignet. Insgesamt legen wir in sieben Tagen ungefähr 55 km zurück, was auch von Anfängern gut zu schaffen ist. Bitte Abenteuerlust, Teamgeist und eine durchschnittliche Kondition mitbringen. Die Rucksäcke (50-70 Liter) wiegen voll bepackt zwischen 12 und 15 kg. Lebensmittel, Zelte und Ausrüstung werden auf alle Schultern gerecht verteilt. Natürlich sollte man bei diesem Abenteuer keine Angst davor haben, sich auch mal schmutzig zu machen.
Verlängerung / Kombination
Verlängerungswoche
Jugend-Trekkingwoche (2. Woche) plus Jugend-Kanuwoche Dalsland: 1299,- € pro Person. Möglich mit Anreise am 11.07. / 25.07.2025.
Wir organisieren die örtlichen Transfers und die Gepäcklagerung.
Gemeinschaftsfahrt
Busanreise: inklusive Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) ab Münster/Hauptahnhof (15:00) und Hamburg/Hauptbahnhof(19:00) sind im Reisepreis inklusive. Bitte schon bei der Buchung den Zustiegsort angeben.
Bahnangebote: auf Anfrage
Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung
Wir empfehlen jedem/jeder Teilnehmenden einen entsprechenden Versicherungsschutz. Dieser sollte jede Möglichkeit eines Reiserücktritts beinhalten und den aktuellen Bedingungen angepasst sein. Des Weiteren empfehlen wir eine Reiseabbruchversicherung, denn es kann bei jeder Unternehmung vorkommen, dass aus persönlichen Gründen die Reise nicht fortgesetzt werden kann.