Die Weiterbildung Höhlenbefahrungen bietet eine einzigartige Gelegenheit für Pädagogen, Outdoor-Enthusiasten und erlebnisorientierte Fachkräfte, ihren Handlungspielraum zu erweitern und ihr Angebotsrepertoire auszubauen. Diese Fortbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um die Teilnehmer*innen auf die sichere Durchführung von Höhlentouren vorzubereiten und gleichzeitig die pädagogischen Aspekte zu betonen.
Theoretische Inhalte
- Einführung in die Geologie von Höhlen und die spezifischen Risiken
- Sicherheitsrichtlinien und -protokolle für Höhlentouren
- Planung und Vorbereitung von erlebnispädagogischen Höhlentouren
Inhalte aus der Praxis
- Ausrüstungskunde und -pflege für Höhlentouren
- Orientierung und Navigation in Höhlenumgebungen
- Notfallmanagement und Erste Hilfe in begrenzten Räumen
Pädagogisches Handeln
- Entwicklung erlebnispädagogischer Programme für verschiedene Zielgruppen
- Teambuilding und Kommunikationsübungen in Höhlen
- Reflexion und Integration von erlebnispädagogischen Methoden in die Praxis
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Sensibilisierung für den Schutz von Höhlenökosystemen
- Verantwortungsbewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen während der Touren
- Förderung von Umweltbewusstsein bei den Teilnehmern
Gruppendynamik und Leadership
- Förderung von Führungskompetenzen in der Höhlentour-Umgebung
- Analyse von Gruppendynamiken und individuellen Stärken
- Konfliktmanagement in der Gruppe während der Touren
Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Fähigkeiten zu erweitern, Sicherheitsaspekte zu vertiefen und innovative pädagogische Methoden für die Arbeit in der Natur zu erlernen.