Raus in die Natur – Rein ins Abenteuer. Wildnis für Entdecker*innen
Ruft dich die Wildnis?
Verbringe eine aufregende Woche in der Natur und erlebe unvergessliche Abenteuer in der Wildnis! Unsere Wildnisfreizeit auf der Schwäbischen Alb ist ideal für neugierige und abenteuerlustige Kinder zwischen 10 und 12 Jahren, die sich gerne draußen aufhalten und die Natur lieben.
In unserem Camp tauchen wir jeden Tag tief in die Wildnis ein und verbinden uns mit der Natur. Wir entzünden Feuer mit Feuerstahl und selbst gesammeltem Zunder, fertigen Werkzeuge aus Naturmaterialien und schärfen unsere Sinne für die Zeichen der Wildnis. Gemeinsam folgen wir den Spuren der Tiere, entdecken essbare und heilende Wildpflanzen und erschaffen mit unseren Händen einen schützenden Unterschlupf. Durch diese Erlebnisse werden wir Teil der Natur und lernen, sie mit neuen Augen zu sehen.
Unsere feste Hütte dient als ideale Basis für Abenteuer in der Natur und bietet auch Vorteile, die gerade es gerade für Wildnis Einsteiger*innen leicht macht, die Zeit in der Wildnis zu genießen. Mit ihrer Abgelenheit sowie den Waschräumen nd Schlafmöglichkeiten indoor, bietet sie die perfekte Mischung aus Wildniserfahrung und Komfort.
Für Abenteurer*innen, die das Erlebnis des Schlafens unter freiem Himmel bevorzugen, bieten wir auch diese Möglichkeit. Ein besonderes Highlight ist der Bau eines Biwaks, in dem wir lernen, wie man geschützt und komfortabel eine Nacht im Freien verbringen kann. Wer mutig genug ist, kann dies direkt ausprobieren und eine Nacht unter freiem Himmel verbringen.
Unser Wildniscamp bietet eine ideale Umgebung für Kinder, die zum ersten Mal ohne ihre Eltern auf Freizeit fahren. In einer kleinen Gruppe und mit fester Unterkunft fühlen sich die Kinder schnell wohl und können die Abenteuer entsprechend ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden.
ONLINE-VORTREFFEN:
Vor der Freizeit bieten wir einen Onlinetermin an, bei dem sich das Team vorstellt, sich die Teilnehmenden kennenlernen, offene Fragen geklärt und Mitfahrgelegenheiten organisiert werden können.
Den Teilnahmelink versenden wir mit den Teilnehmendeninformationen einige Wochen vor dem Termin.
Der Termin ist:
- 05.08.2025 - 18:30 Uhr
Wir freuen uns darauf, eine unvergessliche Zeit in der Wildnis zu verbringen und unzählige Erinnerungen zu schaffen!
Übrigens:
Wir bieten übrigens auch noch ein Wildniscamp für Jugendliche im Monbachtal. Dort übernachten die Teilnehmenden in eigenen Zelten.
Wenn das noch nicht das Richtige für dich ist, dann findest du hier unsere Freizeitübersicht.
Verpflegung
Gemeinsam kochen wir über dem Feuer oder in der Küche der Hütte.
Das Wasser auf der Hütte ist trinkbar. Daher gibt es hauptsächlich Wasser, Tee und abends eine Schorle zu trinken. Da wir uns ökologisch orientieren, ist die Verpflegung überwiegend vegetarisch. Weitere Informationen dazu findet ihr in unseren FAQs.
Unterkunft
Wir sind in der DAV Kreuzberghütte Lauterstein in 73111 Lauterstein auf der Schwäbischen Alb untergebracht. Die Hütte verfügt über zwei Schlafräume mit mehreren Betten, die nach Geschlechtern getrennt genutzt werden. Sie ist einfach ausgestattet, bietet jedoch ausreichenden Schutz. Zur Verfügung stehen eine kleine Küche und ein Aufenthaltsraum, der genügend Platz für gemeinsames Beisammensein bietet. Die Waschräume sind nach Geschlechtern getrennt. Eine feste Dusche ist nicht vorhanden; die Körperhygiene kann mit einem Waschlappen und Seife oder der Solardusche erfolgen. Die Toilette wird mit einer Gießkanne, die mit Regenwasser befüllt wird, gespült.
Ausrüstung/ Packliste
- Schlafsack & Kissen (es gilt Schlafsackpflicht auf der Hütte)
- Isomatte (oder dünne Luftmatratze), falls eine Nacht draußen geschlafen werden möchte
- Unterlage für Isomatte (z.B.: zurechtgeschnittene Gewebeplane)
- Bequeme, feste sportliche Schuhe (zum Wandern)
- Hausschuhe oder dicke Socken
- Outdoorbekleidung (für den Aufenthalt am Feuer empfiehlt sich eine Baumwoll-, statt Synthetikhose)
- Bequeme Kleidung zum Aufenthalt in der Hütte
- Regenbekleidung
- Handtücher
- Trinkflasche
- Vesperdose
- Kopfbedeckung
- Sonnencreme (mindestens mit Lichtschutzfaktor 30)
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Altergerechtes Taschenmesser mit feststellbarer Klinge
- Augenbinde (Schal etc.)
- Badesachen für eventuelle Wasserspiele
- Kleiner Rucksack für Tagestouren
- Waschlappen
- Ökologisch abbaubare Seife, um draußen unter der Solardusche duschen zu können
- Persönliche Reiseapotheke
- Persönliche Notfallmedikamente
- Persönliche Salben, Sprays und Cremes
- Mücken- und Zeckenspray
Gerne dürft ihr noch mitbringen: Gemeinschaftsspiele, Bücher und Musikinstrumente.
Vorraussetzungen
Außer Interesse an der Natur und der Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, wird nichts weiter vorausgesetzt.
Reiserücktritt- & Reiseabbruchversicherung
Wir empfehlen jedem/jeder Teilnehmenden einen entsprechenden Versicherungsschutz. Dieser sollte jede Möglichkeit eines Reiserücktritts beinhalten und den aktuellen Bedingungen angepasst sein. Des Weiteren empfehlen wir eine Reiseabbruchversicherung, denn es kann bei jeder Unternehmung vorkommen, dass aus persönlichen Gründen die Reise nicht fortgesetzt werden kann.
Gerne buchen wir die Versicherung bei unserem Partner ERGO für Euch. Bitte gebt dies im Buchungsformular an.
An- & Abreise
Treffpunkt Start: Parkplatz Skisprungschanze Degenfeld um 13:00 Uhr
Treffpunkt Ende: Parkplatz Skisprungschanze Degenfeld gegen 12:00 Uhr
Die Kinder wandern gemeinsam mit den Trainer*innen etwa 2,5 km zur Hütte. Am Ende der Wanderung gibt es einen kurzen, steilen Anstieg zur Hütte. Das Gepäck wird vom Parkplatz zur Hütte transportiert.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Hütte nicht mit dem Auto angefahren werden kann.